Nutzungsbedingungen

Präambel

Wir, das Team von devutoo (im Folgenden "wir" oder "uns" oder "Anbieter"), freuen uns über dein Interesse an ellapi.de und seinen Partnerseiten (im Folgenden "ellapi" oder "App" oder "Software").

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Benutzung von ellapi. Lies sie dir bitte aufmerksam durch und wende dich bei Fragen über das Kontaktformular an uns.

Mit der Nutzung von ellapi erkennst du diese Nutzungsbedingungen an und verpflichtest dich zu ihrer Einhaltung.

Ziele von ellapi

Wir wollen mit ellapi Lehrerinnen und Lehrern (im Folgenden "LuL" oder "Nutzer" oder "Kunden") ausgehend von ihrem Stundenplan bei der Planung und Vorbereitung ihres Unterrichts helfen.

Leistungen von ellapi

Auf ellapi können Stundenpläne erstellt, gespeichert und als Bild-, PDF- oder Kalenderdatei exportiert werden.

Mit ellapi können Schuljahrespläne auf Grundlage tatsächlicher Lehrpläne und Unterrichtsstunden (wenn gewünscht aus Schuljahresplänen abgeleitet) über Schuljahre hinweg erstellt, bearbeitet und durchsucht werden.

Für die Nutzung bestimmter Funktionen ist eine kostenfreie Registrierung eines Nutzerkontos mit Nutzernamen, Email und Passwort notwendig.

Für die Nutzung kostenpflichtiger Funktionen ist die Angabe weiterer Daten notwendig (s. Datenschutzhinweise).

Verwendung von ellapi

Grundsätzlich dürfen die Leistungen von ellapi nur von Personen genutzt werden, die geschäftsfähig und Verbraucher im Sinne des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches sind.

Bürger der EU sind darüber hinaus zur Nutzung von ellapi nur berechtigt, wenn sie das Mindestalter für die Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß den Gesetzen ihres Landes erreicht haben.

Personen, die nicht volljährig sind, bestätigen mit der Nutzung von ellapi, dass das Einverständnis der sorgeberechtigten Personen zu diesen Nutzungsbedingungen vorliegt.

Kindern und Jugendlichen unter 13 Jahren ist die Nutzung von und Registrierung bei ellapi nicht erlaubt.

Die Leistungen von ellapi dürfen in der Regel nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Hierzu erteilt ellapi eine begrenzte, nicht ausschließliche, nicht übertragbare und widerrufliche Lizenz zur Verwendung seiner Leistungen.
Das schließt bei LuL die Nutzung im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit ausdrücklich mit ein, soweit die Nutzung von ellapi nicht von Seiten des Arbeitgebers oder Dienstherrn angeordnet wird.

Die gewerbliche Nutzung, einschließlich für Arbeitgeber und Dienstherrn des öffentlichen Dienstes, ist nur mit der ausdrücklichen Genehmigung von ellapi erlaubt. LuL, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in irgendeiner Art angewiesen werden ellapi zu nutzen, dürfen dies nur, wenn ihre Arbeitgeber bzw. Dienstherren eine entsprechende Lizenz von ellapi erworben haben.

Die Präsentation auf der Internetseite stellt keinen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Vertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.

Datenschutz

Es gelten die gesondert ausgewiesenen Datenschutzhinweise.

Den Nutzern ist bekannt, dass für alle Teilnehmer im Übertragungsweg des Internets in der Regel die Möglichkeit besteht, von in Übermittlung befindlichen Daten ohne Berechtigung Kenntnis zu erlangen. Das Risiko nehmen die Nutzer in Kauf.

Haftungsausschluss, Technische Verfügbarkeit und App-Updates

Ein Anspruch der Nutzer auf die Verfügbarkeit ganz bestimmter Verbindungswege besteht nicht. Die Leistungen auf ellapi werden ohne Gewähr und ohne ausdrückliche oder implizierte Garantien bereitgestellt, insbesondere ohne der Gewährleistung und Bedingung der Eignung für einen bestimmten Zweck, Handelsüblichkeit und Nichtverletzung von Schutzrechten.

Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.

Der Ersatz von reinen Vermögensschäden wird durch die allgemeinen Grundsätze von Treu und Glauben, etwa in den Fällen der Unverhältnismäßigkeit zwischen Höhe des Auftragswertes und Schadenhöhe, begrenzt. Eine weitergehende Haftung, gleich aus welchen Rechtsgründen, ist ausgeschlossen.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind, jedoch nicht auf ein Verschulden des Anbieters zurückzuführen sind: Natürliche Abnutzung, unsachgemäß vorgenommene Eingriffe oder Instandsetzungsarbeiten seitens des Kunden oder Dritter, ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Bedienung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, nicht ordnungsgemäße Wartung, Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel/Austauschwerkstoffe oder ähnliches.

Ausgenommen von dem Haftungsausschluss sind Schadensersatzansprüche des Anbieters wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

Technische Verfügbarkeit

Ein Anspruch des Kunden auf die Verfügbarkeit ganz bestimmter Verbindungswege besteht nicht. Wir garantieren außerhalb der Wartungsfenster eine mittlere Verfügbarkeit aller Dienste von 97 % bezogen auf ein Jahr. Wir übernehmen demnach keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit von abrufbaren Inhalten und können die restliche Zeit für technische Arbeiten verwenden.

Wir behalten uns vor, den Internetzugang zu beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten, die Interoperabilität der Dienste oder der Datenschutz dies erfordern.

App-Updates

Ellapi stellt ohne zusätzliche Kosten App-Updates zur Verfügung.

Zu den kostenfreien App-Updates gehören die Aktualisierungen, die kritische Sicherheitslücken schließen oder nötig sind, um die App sicher nutzen zu können und Optimierungen.

App-Updates, die neue Funktionen hinzufügen sind in der Regel optional aber kostenpflichtig.

Gewährleistung und Mängelhaftung

Es wird darauf hingewiesen, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Fehler in Software unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen. Die Software hat die vereinbarte Beschaffenheit, eignet sich für die vertraglich vorausgesetzte und gewöhnliche Verwendung und hat die bei Software dieser Art übliche Qualität, sie ist jedoch wie üblich nicht fehlerfrei. Eine Funktionsbeeinträchtigung der Software, die aus Hardwaremängeln, Umgebungsbedingungen, Fehlbedienungen o.ä. resultiert, ist kein Mangel.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter im Falle einfacher Fahrlässigkeit nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, dass der Mangel arglistig verschwiegen wurde, eine Garantie für die Beschaffenheit der Leistung übernommen wurde oder dass es sich um Ansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt.

Aussagen und Erläuterungen zu den Leistungen des Anbieters verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft. Aussagen zum Leistungsgegenstand stellen nur dann Garantien oder Zusicherungen im Rechtssinne dar, wenn diese schriftlich erfolgen und ausdrücklich und wörtlich als “Garantie” oder “Zusicherung” gekennzeichnet sind.

Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Leistungen des Anbieters nicht die vertragliche Beschaffenheit aufweisen und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht. Der Kunde hat dem Anbieter auftretende Mängel, Störungen oder Schäden unverzüglich anzuzeigen.

Der Anbieter behebt Mängel nach Erhalt einer schriftlichen nachvollziehbaren Mängelbeschreibung durch den Kunden innerhalb angemessener Frist.

Für das dem Kunden überlassene Produkt oder erbrachten Dienstleistungen beschränkt sich die Haftung des Anbieters für Mängel auf Nacherfüllung – nach Wahl des Anbieters durch kostenfreie Nachbesserung oder Ersatzlieferung- und bei deren Fehlschlagen und durch den vom Kunden erklärten Rücktritt vom Vertrag auf Rückzahlung des Kaufpreises. Zur Vornahme aller notwendig erscheinenden Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat der Kunde nach Abstimmung die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben; andernfalls ist der Anbieter von der Haftung für die daraus entstehenden Folgen befreit. Der Anbieter kann die Mängelbeseitigung verweigern, solange der Kunde die geschuldete Vergütung noch nicht vollständig gezahlt hat.

Der Anbieter übernimmt ausdrücklich keine Haftung für Mängel der Kaufsache oder Dienstleistung im Falle ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. fehlerhafter Inbetriebsetzung durch den Kunden, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, nicht ordnungsgemäße Wartung und ungeeignete Betriebsmittel.

Das Kündigungsrecht des Kunden wegen Nichtgewährung des Gebrauchs besteht erst dann, wenn die Beseitigung des Mangels nicht innerhalb angemessener Frist erfolgt oder als fehlgeschlagen anzusehen ist.

Offensichtliche Mängel sind spätestens 14 Tage nach Beendigung der Leistung schriftlich anzuzeigen. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr ist erforderlich, dass der kaufmännische Kunde seinen nach §§ 377, 378 HGB bestimmten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.

Soweit gesetzlich zulässig wird für Software und Daten keine Gewährleistung übernommen. Programmierfehler (Bugs) in der Software sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Wegen weitergehender Ansprüche und Rechte haften wir nur in den Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Soweit vorstehend nicht anders geregelt, richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorschriften.

Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Mängel, die durch äußere Einflüsse oder durch einen Nichteinhalt der Nutzungsbedingungen verursacht werden. Die Gewährleistung entfällt, wenn der Kunde die Software ohne Zustimmung des Anbieters selbst ändert oder durch Dritte ändern lässt. Sofern ein behaupteter Mangel nach entsprechender Untersuchung nicht einer unserer Gewährleistungsverpflichtung zuzuordnen ist, sind wir berechtigt, den üblichen Stundensatz für die erbrachte Tätigkeit und Aufwendungsersatz abzurechnen. Gleiches gilt für die Abwicklung eines Garantiefalles des Anbieters für den Kunden gegenüber dem Hersteller. Hier ist der Anbieter berechtigt eine Pauschale oder den üblichen Stundensatz für die erbrachte Tätigkeit zu erheben.

Die Rückgabe und der Umtausch von Software sind ausgeschlossen.

Urheberrecht

Nutzerinhalte

ellapi ermöglicht Nutzern Inhalte wie Stundenpläne, Bild-, PDF- und Kalenderdateien und unterrichtsrelevantes Material zu erstellen. Soweit dies auf ellapi erstellt und verfügbar gemacht wird, bezeichnen wir es als Nutzerinhalt. Alle Rechte an den Nutzerinhalten, die Nutzer auf ellapi veröffentlichen, und die alleinige Verantwortung dafür bleiben bei den Nutzern, die die Nutzerinhalte erstellt haben.

Ausdrücklich untersagt ist das Generieren sowie Teilen von Nutzerinhalten, die unter folgende deutsche Strafrechtsbestimmungen fallen: § 111 StGB Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 130 StGB Volksverhetzung (1) und (2), § 131 StGB Gewaltdarstellung, § 140 StGB Belohnung und Billigung von Straftaten, § 166 StGB Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen und § 184b StGB Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte.

Die Nutzer gewähren ellapi eine nicht ausschließliche, gebührenfreie, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare, weltweite Lizenz, ihre Nutzerinhalte auf ellapi zu verwenden, zu speichern, anzuzeigen, zu reproduzieren, aufzuheben, zu ändern, abgeleitete Arbeiten davon zu erstellen, sie vorzuführen und zu verteilen, soweit es dem Betrieb, der Entwicklung, der Bereitstellung und der Verwendung von ellapi dient.

Diese Nutzerbedingungen schränken keine etwaige sonstige Rechte ellapis an dem jeweiligen Nutzerinhalt ein.

Wir behalten uns das Recht vor, Nutzerinhalte nach eigenem Ermessen zu entfernen oder zu bearbeiten bzw. deren Verwendungsweise auf ellapi zu ändern. Dazu gehören auch Nutzerinhalte, die unseres Erachtens gegen diese Nutzerbedingungen oder andere Richtlinien verstoßen.

Die Nutzer berechtigen ellapi ihre Kommentare, Ideen oder Feedback uneingeschränkt und entgeltlos zu verwenden. Davon unberührt bleiben ellapis Rechtsanprüche in ähnlicher oder zugehöriger Form bereits bekanntes, selbstentwickeltes oder anderweitig zugetragenes Feedback zu verwenden.

ellapi

Der gesamte Inhalt, der auf ellapi enthalten ist oder durch ellapi bereitgestellt wird, ist Eigentum von uns oder Dritten, die Inhalte zuliefern und bereitstellen, und ist durch deutsches Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt.

Ohne ausdrückliche Zustimmung von uns dürfen keine Inhalte systematisch extrahiert und/oder wiederverwendet werden.

Enthalten exportierte Dateien Anmerkungen irgendeiner Art, die auf die Erstellung mit ellapi hinweisen, dürfen diese Anmerkungen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht entfernt werden.

Die Entwicklung, Programmierung und der Betrieb von ellapi sind mit enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Die unerlaubte Vervielfältigung bzw. Weitergabe von mit ellapi erstellten Daten würde somit einen enorm großen finanziellen Schaden anrichten.

Die Nutzung der kostenpflichtigen Angebote von ellapi ist ausschließlich den Abonnenten gestattet. Die Weitergabe der Anmeldedaten an und die Nutzung der kostenpflichtigen Angebote von Nicht-Abonnenten sind untersagt und werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.

Vertragsdauer

Der Vertrag hat wiederkehrende/dauernde Leistungen zum Gegenstand.

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Jede Vertragspartei hat das Recht den Vertrag zum Ende des individuellen Turnusende des Abonnements ohne Angabe von Gründen zu kündigen.

Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt.

Die Kündigung seitens des Abonnenten ist nur wirksam, wenn sie in folgender Form erfolgt: Nutzen Sie bitte die Kündigungsmöglichkeit auf der Einstellungsseite in Ihrem Dashboard von ellapi.

Pflichten des Kunden

Dem Kunden werden die vertraglichen Leistungen im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des geschlossenen Vertrages eingeräumt.

Der Nutzer ist nicht berechtigt, den tatsächlichen Zugang, die Zugangsdaten oder die sonstigen Daten und Unterlagen Dritten zu überlassen. Insbesondere ist es ihm nicht gestattet, den Nutzungszugang zu veräußern, zu verleihen, zu vermieten oder in sonstiger Weise unterzulizenzieren oder öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen. Der Nutzer verpflichtet sich, die zugehörigen Zugangsdaten und die sonstigen Unterlagen vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Dazu versichert der Teilnehmer insbesondere, dass die Computeranlage, von der aus der Zugriff auf das Nutzerkonto erfolgt, über einen stets aktualisierten Schutz vor Viren, Trojanern, Phishing und vergleichbaren Zugriffen verfügt. Bestehen Anhaltspunkte dafür, dass Dritte unbefugt über die Computeranlage des Teilnehmers auf das das Nutzerkonto des Nutzer zugreifen oder in sonstiger Weise eingewirkt haben, so ist der Nutzer verpflichtet, den Anbieter unverzüglich darüber zu informieren und dem Anbieter die näheren Umstände mitzuteilen. Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den Inhalten zu sperren. Der Nutzer haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch und den daraus entstandenen Schaden. Der Nutzer hat den Anbieter von Ansprüchen Dritten aus seinem Handeln freizustellen.

Der Nutzer gewährleistet, dass er die Dienste nicht in einer Weise nutzen wird, die unsere Server oder die verbundenen Netzwerke schädigt, deaktiviert, überlastet oder in sonstiger Weise beeinträchtigt. Der Nutzer verpflichtet sich, mittels der ihm überlassenen Zugangsdaten nur auf solche Dienste, Accounts, Computersysteme und verbundene Netzwerke zuzugreifen, die Gegenstand dieses Vertrages sind.

Der Nutzer sichert zu, dass er erhaltene Unterlagen vertraulich behandelt und vor dem Zugriff Dritter schützt. Hierbei hat der Nutzer entsprechende Sicherungsvorkehrung in Form von Firewalls, Virenprogramme, Verschlüsselung etc. einzurichten.

Verstößt der Nutzer gegen die eingeräumten Nutzungsrechte, so erlischt sein Recht zur Nutzung mit sofortiger Wirkung und fällt automatisch an den Anbieter zurück. Der Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, den Online-Zugang sofort zu sperren und den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

Die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zum/zur ordnungsgemäßen und fehlerfreien Empfang/Nutzung obliegt dem Nutzer. Dies betrifft im Wesentlichen die von ihm eingesetzte Hardware und Betriebssystemsoftware. Er wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er sich vor der Anmeldung/Bestellung von seinen technischen Voraussetzungen zu überzeugen hat.

Der Nutzer ist verpflichtet, die zur Sicherung seines Systems gebotenen Vorkehrungen zu treffen, insbesondere die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen und eine aktuelle Schutzsoftware zur Abwehr von Computerviren einzusetzen.

Entgelt, Zahlungsmodalitäten und Steuer

Alle Preise sind Endpreise. Der Kunde hat die Möglichkeit den Rechnungsbetrag per Lastschrift oder Kreditkarte zu zahlen. Hat der Kunde als Zahlungswunsch Kreditkarte angegeben werden, wird der Rechnungsbetrag mit Einstellung der Rechnung im Kundenkonto von der Kreditkarte abgebucht. Bei Zahlung über Kreditkarte muss der Kunde der Karteninhaber sein. Mangels besonderer Vereinbarungen sind Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum frei der Zahlstelle des Anbieters zu leisten. Der Kunde gerät automatisch in Verzug, wenn die Zahlung 14 Tage nach Zugang der Rechnung nicht beglichen ist. Der Anbieter ist berechtigt, als Verzugsschaden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines dem Anbieter entstandenen höheren Schadens bleibt unberührt. Der Kunde ist berechtigt, den Nachweis zu führen, dass der Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

Das Recht, Zahlungen zurückzuhalten oder mit Gegenansprüchen aufzurechnen, steht dem Kunde nur insoweit zu, als seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind oder auf einer Forderung wegen Mangelbeseitigungs- oder Fertigstellungsmehrkosten beruhen.

Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, alle seine Forderungen sofort fällig zu stellen.

Der Anbieter hat neben der vereinbarten Vergütung Anspruch auf Erstattung der für notwendig erachteten und angefallenen Auslagen. Der Anbieter ist berechtigt angemessene Abschlagszahlungen und Vorschüsse zu verlangen.

Stehen dem Anbieter mehrere Forderungen gegenüber dem Kunden zu, so ist der Anbieter berechtigt festzulegen, auf welche konkrete Verbindlichkeit die Zahlung angerechnet wird.

Werden dem Anbieter nach Abschluss des Vertrages Umstände bekannt, wonach die Ansprüche gegenüber dem Kunden durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet erscheinen, so ist der Anbieter berechtigt, noch ausstehende Dienstleistungen nur gegen Vorauskasse oder ausreichende Sicherheitsleistungen auszuführen und ggf. nach erfolglosem Ablauf einer hierfür gesetzten, angemessenen Frist vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall stehen dem Anbieter Ersatz- und Vergütungsansprüche in einer sich aus § 645 BGB ergebenden Höhe zu; weitergehende Ansprüche bleiben hiervon unberührt.

Alle Produkte und Dienstleistungen des Anbieters unterliegen der jeweils geltenden Umsatzsteuer.

Die Anschaffungskosten können steuerlich abzugsfähige Werbungskosten i. S. des § 9 EStG oder Betriebsausgaben i. S. des § 4 Abs.4 EStG bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen darstellen. Der Anbieter leistet keinerlei Unterstützung in steuerlichen Fragen. Hierzu kann sich der Kunde an einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein wenden.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Ist der Kunde Verbraucher hat er das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Anbieter Eric Seidel, Eilenburger Str. 8, in 01309 Dresden, Deutschland, E-Mail: info@ellapi.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • Eric Seidel, Eilenburger Str. 8, in 01309 Dresden, Deutschland, E-Mail: info@ellapi.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: __________
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*): __________
  • Name des/der Verbraucher(s): __________
  • Anschrift des/der Verbraucher(s): __________
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) __________
  • Datum: __________

(*) Unzutreffendes streichen.

Ende der Widerrufsbelehrung

Das vorstehende Widerrufsrecht gilt nicht, sofern das Rechtsgeschäft Ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann oder die Dienstleistung ausschließlich für den Kunden erstellt wurde.

Prüfungsvorbehalt

Soweit die Nutzung von ellapi insgesamt oder einzelner Leistungen durch diese Nutzungsbedingungen nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt ist, hat ellapi jederzeit das Recht entsprechende Nachweise von Nutzern einzufordern. Nutzer verpflichten sich, diese Nachweise auf unsere Nachfrage hin, unverzüglich und in geeigneter Form vorzulegen.

Ausschluss von der Nutzung

Ellapi behält sich das Recht vor, Nutzer fristlos und dauerhaft von der Nutzung seiner Leistungen auszuschließen oder die Nutzung einzuschränken, insbesondere bei Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen, bei Verstoß gegen geltendes Recht und auf gerichtliche Anordnungen hin.

Gültigkeit und Änderungsvorbehalt

Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 27.03.2023.

Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von ellapi geändert werden, ohne dass insoweit eine Pflicht zur Mitteilung gegenüber dem Nutzer besteht. Auf den Internetseiten ist die jeweils aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Zeitpunkt ihrer Geltung an einsehbar.

Abweichende Nutzungsbedingungen von Kunden oder Nutzern werden zurückgewiesen.

Ellapi wird registrierte Nutzer mit einer Frist von 14 Tagen per Email an die hinterlegte Emailadresse über Änderungen informieren. Mit Ablauf der Frist gelten die neuen Nutzungsbedingungen auch für registrierte Nutzer.